Reanimation 28. September 2020 / LaMa 3 Reanimation Ein Zwischentest für die Ausbildung zum Rettungssanitäter. 1 / 10 Wer darf den Patienten für tot erklären? Der Arzt. Die Polizei. Der ORGL. Der ersteintreffende Notfallsanitäter. Alle Antworten sind richtig. 2 / 10 Was ist Indikation für eine Defibrillation? Asystolie. Pulslose elektrische Aktivität. Kammerflimmern. Vorhofflimmern. AV-Block 3. Grades. 3 / 10 Was bedeutet der Begriff ROSC? Return of spontaneous circulation Recoverage of spontaneous circulation Removal of serious circumstances Return of serious circulation Return of spontaneous circumstances 4 / 10 Was ist eine pulslose elektrische Aktivität? Im EKG ist eine Nulllinie zu erkennen. Eine Form des Kammerflimmerns. Ist für die Reanimation nicht von Bedeutung. Eine Dissoziation von elektrischer und mechanischer Herzaktion. Ein Zeichen für eine ausreichende Auswurfleistung des Herzens. 5 / 10 Welche Rhythmusstörung ist beim Erwachsenen mit Kreislaufstillstand am häufigsten zu beobachten? Asystolie. Kammerflimmern. Vorhofflimmern. Ventrikuläre Tachykardie. Pulslose elektrische Aktivität 6 / 10 Wie ist die korrekte Dosierung von Adrenalin im Rahmen der Reanimation? 1mg Adrenalin und 9ml NaCl 9mg Adrenalin und 1ml NaCl 10mg Adrenalin 5mg Adrenalin und 5ml NaCl keine Adrenalingabe 7 / 10 Welche Medikamente werden bei der Reanimation verabreicht? Atropin und Amiodaron Adrenalin und Amiodaron Anexate und Atropin Aspirin und Adrenalin 8 / 10 Welche Maßnahme wird nach der Defibrillation durchgeführt? Sofortige Aufnahme der Thoraxkompression Pulskontrolle an der Carotis Zwei Beatmungen Lagekontrolle des Tubus Medikamentenapplikation 9 / 10 Mit welcher Frequenz wird die Thoraxkompression durchgeführt? 80/min 90/min 120/min 110/min 100/min 10 / 10 Wie ist das Verhältnis von Kompression zu Ventilation bei der Reanimation eines Erwachsenen? 5:1 15:2 30:2 15:1 30:1 Your score is Unnütz Previous Post Atmungssystem Next Post Pädiatrie